In der fünften Folge unterhalte ich mich mit Tobias Wilinski über Podcasts. Tobias hat ebenfalls seine Abschlussarbeit zu diesem Thema geschrieben und so unterhalten wir uns darüber wie wir zu Podcast-Fans wurden, warum Podcasts toll sind und wie wir beide das Thema in unseren Abschlussarbeiten behandelt haben. Dabei herausgekommen ist eine 1,5 Stunden lange aber interessante (und zugegebenermaßen etwas nerdige) Meta-Sendung.
Shownotes:
-
- Website: Genius
- StN: In Stuttgart gibt´s zig Hip Hop Fans
- WP: Podcasting
- WP: Google Reader
- Annette Schwind: “Was ist RSS?”
- Ergebnisse der ARD / ZDF Onlinestudie 2015
- Website: Viertausendhertz
- Edison Research: The Podcast Consumer 2016
- Republia 2016: Netzpublizisten im Gespräch (u.a. mit Nikolas Semak von Viertausenhertz)
- WP: Native Advertising
- Sandro Schröder: Laberpodcasts my ass
- New York Times: Podcasts Surge, but Producers Fear Apple Isnt’t Listening
- Marco Arment: Apple´s actual role in podcasting: be careful what you wish for
- Gimlet: Gimlet Membership
- Tobias Wilinski: Hürden und Potenziale in der Monetarisierung von Podcasting in Deutschland und den USA
Erwähnte Podcasts:
In dieser Folge:
![]() |
Moritz Haist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Tobias Wilinski |
![]() ![]() ![]() ![]() |